Wir sind Ihr Spezialist für zerstörungsfreie Prüfungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen Dienstleistungen in den Bereichen Abnahmen, Bauüberwachung, Qualitätssicherung, Druckbehälterprüfungen sowie technische Beratung.
Unsere Expertise erstreckt sich über verschiedene Branchen, darunter Anlagenbau, Brückenbau, Chemieanlagen, Gaswirtschaft, Gebäudetechnik, Gießereien, Kraftwerksbau, Raffinerien, Rohrleitungsbau, Maschinenbau, Schiffsbau und Windkraftanlagen.
Seit unserer Gründung im Jahr 1989 in Luzern haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind seit 2011 eine Aktiengesellschaft.
Unser größtes Kapital sind unsere hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeiter, die durch fortlaufende Weiterbildung höchste Standards garantieren.
Unsere langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz spiegeln sich in unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 wider, einer internationalen Norm für die Kompetenz von Prüflaboren. Damit bieten wir Ihnen nicht nur Expertise, sondern auch höchste Qualität und Anerkennung auf globaler Ebene.
Die Akkreditierung erfolgt durch unabhängige Stellen, die regelmäßig die Einhaltung der höchsten Standards überprüfen.
Als akkreditiertes Labor genießen wir weltweite Anerkennung, was besonders wichtig ist, wenn Testergebnisse global akzeptiert werden müssen.
Wir erfüllen strikte Qualitätsanforderungen und folgen international anerkannten Verfahren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit unserer Prüfungen sicherzustellen.
Die Rückführbarkeit unserer Messergebnisse auf internationale Standards gewährleistet weltweit anerkannte Prüfungen.
Unser Team aus Ingenieuren, Technikern und Werkstoffprüfern verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Prüfungen exakt gemäß anzuwendender Normen durchzuführen
In allen Projektphasen garantieren wir höchste Qualitätssicherung. Unser Team bestehend aus Ingenieuren, Technikern und Werkstoffprüfern zeichnet sich durch Fachwissen, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und langjährige Erfahrung aus. Dank umfassendem Know-how und internationaler Erfahrung erfüllen wir Ihre Anforderungen auf höchstem Niveau.
Wir bieten umfassende Einblicke und ermöglichen präzise Analysen:
Eine optische Inspektion, bei der Schweißverbindungen, Guss- oder Schmiedeteile auf sichtbare Mängel wie Risse oder Oberflächenfehler geprüft werden. Oft mit bloßem Auge oder Hilfsmitteln wie Lupen oder Endoskopen durchgeführt.
Führt visuelle Inspektionen in schwer zugänglichen Bereichen durch, indem ein flexibles Kabel mit integrierter Kamera eingeführt wird. So können innere Strukturen präzise untersucht und mögliche Schäden oder Abnutzungen frühzeitig erkannt werden.
Magnetisierbare Werkstoffe werden mit magnetischen Partikeln untersucht. Risse oder Einschlüsse werden durch Veränderungen im Magnetfeld sichtbar. Die Partikel lagern sich an den Fehlerstellen an und machen selbst feine Defekte sichtbar.
Ein farbiges oder fluoreszierendes Eindringmittel wird aufgetragen, um Oberflächenfehler wie Poren oder Risse durch Kapillarkräfte sichtbar zu machen. Nach der Einwirkzeit wird das Mittel entfernt und ein Entwickler bringt die Anzeigespuren hervor.
Mit Vakuumtests wird überprüft, ob Bauteile absolut dicht sind. Ziel ist es, selbst kleinste Leckagen oder Undichtigkeiten zuverlässig zu erkennen, um die Funktionssicherheit und Qualität von Komponenten in sensiblen Anwendungen sicherzustellen.
Unter Anwendung von Gamma- oder Röntgenstrahlen können innenliegende Unregelmäßigkeiten wie Risse, Poren oder Einschlüsse identifiziert werden. Das Verfahren ermöglicht eine zerstörungsfreie Beurteilung der inneren Struktur von Bauteilen.
Schallwellen werden genutzt, um innere Fehler wie Risse oder Bindefehler in Bauteilen zu erkennen. Das Verfahren ist besonders effektiv bei dickeren Materialien und ermöglicht eine zerstörungsfreie Prüfung der inneren Struktur mit hoher Präzision.
Eine Erweiterung der konventionellen Ultraschallprüfung wobei innenliegende Inhomogenitäten, einfacher und auch sehr komplexer Bauteil-Geometrien, unter Anwendung einer Gruppenstrahlertechnologie detektiert werden können.
Methode zur Ermittlung von Wanddicken von Rohrleitungen, Behältern oder Tanks unter Anwendung von Ultraschallwellen, wobei die Zugänglichkeit an das Bauteil, lediglich von einer Seite gegeben sein muss.
Misst den Widerstand eines Werkstoffs gegen das Eindringen eines Prüfkörpers. Sie dient der Bestimmung mechanischer Eigenschaften wie Festigkeit, Verschleiß und Verformungs-widerstand und ist ein zentraler Indikator für die Qualität.
Untersucht das Lichtspektrum von Werkstoffen, um Rückschlüsse auf deren chemische Zusammensetzung zu ziehen. So lassen sich Materialverwechslungen erkennen und fehlerhafte Legierungen identifizieren, die die Bauteileigenschaften beeinträchtigen.
Unsere zerstörungsfreien Werkstoffprüfverfahren bieten umfassende Einblicke und ermöglichen präzise Analysen:
Wir stellen die Qualität und Zuverlässigkeit von Schweißnähten, Rohrleitungen, Gussteilen, Schmiedeteilen, Druckbehältern und Bauelementen durch zerstörungsfreie Prüfungen sicher. In Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Energieerzeugung und Schwerindustrie prüfen wir:
Seit mehr als drei Jahrzehnten vertrauen Unternehmen weltweit auf unsere Expertise. Dieses langjährige Vertrauen betrachten wir nicht nur als Auszeichnung, sondern auch als fortlaufenden Auftrag und eine stetige Verpflichtung für die Zukunft. Eine Auswahl renommierter Unternehmen, die bereits auf unsere Kompetenz setzen, spiegelt den Erfolg unserer Projekte und die Zufriedenheit unserer Kunden wider. Ihre individuellen Herausforderungen sind unsere Mission – gemeinsam gehen wir die extra Meile, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Hier präsentieren wir stolz einige der Unternehmen, die auf unsere bewährten Dienstleistungen setzen.
Wie können wir Ihr Projekt auf die nächste Stufe bringen?
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre maßgeschneiderte Lösung!
Ihre Leistungsbereitschaft, Ihr Engagement und Teamgeist sind gefragt.
Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Team. Bei uns finden Sie nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch moderne Arbeitsabläufe und Technologien. Wir schätzen Offenheit für neue Ideen und bieten vielfältige berufliche Perspektiven.
Die QCE AG fördert Studenten und Berufseinsteiger auf ihrem Weg, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir bieten Praktika in den Bereichen Technik und Wirtschaftswissenschaften an, um Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder zu ermöglichen.
Geissmattstr. 46
6002 Luzern
+41 (0) 41/2499928
+41 (0) 41/2409971
info@qce-ag.ch
Hubert-Underberg-Allee 20
47495 Rheinberg
+49 (0) 2843/9080947
+49 (0) 2843/9080948
info@qce-ag.de